Haltung als Fundament – Führung, Respekt und Wirksamkeit

Alex Volz mit Tättowierung Haltung

Haltung, die Handeln formt

Der Begriff Haltung bedeutet für mich viel mehr als das mittlerweile überstrapazierte Wort Mindset. Hinter Haltung stehen für mich Werte und Prinzipien, die ich auch nach außen vertrete und an denen sich mein Handeln ausrichtet.

Haltung ist damit für mich etwas Gesamtheitliches im Gegensatz zur reinen Geisteshaltung, auf die sich das Mindset oft bezieht. Selbstverständlich gibt mir die eigene Haltung auch eine geistige Orientierung, wenn ich in unbekannten Situationen nach dem richtigen Weg suche.

Aber diese eine Facette zeigt eben nur einen Ausschnitt.

Eine erfolgreiche Haltung ist nur mit Respekt möglich

Meine persönliche Haltung basiert auf klaren Werten wie Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und dem Blick nach links und rechts zu meinen Mitmenschen. Bei aller Digitalisierung und Automatisierung – es sind die menschlichen Beziehungen, die uns unsere alltäglichen Herausforderungen meistern lassen.

Diese Beziehungen können nur dann stabil und belastbar aufgebaut werden, wenn wir einander mit Respekt begegnen und das immer wieder zum Leitfaden unserer Handlungen machen. Daher gilt für mich in erster Linie immer die Zugewandtheit und das ehrliche Interesse am Gegenüber bildet die unverzichtbare Grundlage einer jeden erfolgreichen Beziehung. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir das privat oder im beruflichen Kontext betrachten. Erfolge werden von Menschen und deren Zusammenwirken produziert. Technische Unterstützung, egal wie ausgereift, ist immer nur das eingesetzte Instrument, aber nie der initiale Zündfunke.

Meine persönliche Haltung wird ergänzt durch die Übernahme von Verantwortung und der Lust auf Erfolg. In den vielen Fällen bedeutet das die berühmte Extra-Meile oder Herausforderungen, die theoretisch vermieden werden könnten. Aber genau das ist eben eine Frage der Haltung, es sich nicht bei jeder Gelegenheit nur leicht zu machen, sondern ganz bewusst den schwierigeren Weg zu gehen.

Eine klare Haltung zeigt, wo man selbst steht und setzt ganz von alleine Grenzen. Damit reduzieren wir Missverständnisse in der Kommunikation und schärfen die Wahrnehmung unserer Persönlichkeit durch Andere.

Alex Volz mit Tättowierung vor weißer Wand

Haltung macht uns als Mensch erkennbar

Insbesondere wenn wir die Rolle der Führungskraft oder Praxisinhaber übernehmen, sollten wir unsere Haltung kennen bzw. entwickeln. Der respektvolle Umgang miteinander ist oft schwieriger als es auf den ersten Blick erscheint.

Wir zeigen allzu oft durch unbeabsichtigte Gedankenlosigkeiten oder mangelnde Aufmerksamkeit ein respektloses Verhalten, ohne dass wir das wollen. Das zu verändern erfordert ehrliche Selbstreflektion, einige Zeit und an manchen Stellen auch Mut für diesen persönlichen Entwicklungsprozess.